Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über unsere Ziele und unsere vergangene und zukünftige Arbeit informieren. Mit aktuellen Nachrichten möchten wir das Bild abrunden. Steigen Sie mit uns in die genau so unheimlichen wie schönen Unterwelten rund um Blaubeuren ab.
Der neue Aufriss-Plan des Steebschachtes (Stand: 20.10.2020) ist unter
"Projekte" - "Steebschacht" - "Steebschacht Plan"
zu finden.
Hier geht es direkt zur Plan-Seite.

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder einen Bildkalender für das Jahr 2021 im Querformat DIN A3 mit 12 Motiven an.
Außerdem gibt es den gleichen Kalender im Format DIN A4.
Zusätzlich gibt es dieses Jahr noch ein Rückseitiges Informationsblatt mit einem Höhlenplan der Vetterhöhle und weiteren Informationen zu unseren Projekten.
Der „Blaubeurer Höhlenkalender 2021" kann ab sofort bestellt und ausgeliefert werden.



Der Preis für das Format DIN A3 beläuft sich auf 14,90€,
das Format DIN A4 ist ausverkauft. Beim Bücherpunkt in Blaubeuren gibt es noch wenige Restexemplare.
Es gibt eine Abholmöglichkeiten bei der Südwestpresse in Blaubeuren sowie beim Bücherpunkt in Blaubeuren, so dass das Porto gespart werden kann.
Bitte geben sie bei ihrer eventuellen Bestellung den Ort der Abholung oder den Versand (5,00€ bis zwei Stück, DIN A4 4,00€ für zwei Stück, der Versand höherer Stückzahlen wird individuell auf Anfrage berechnet) an.
Staffelrabatte:
ab 11-19 Stück 10%
ab 20-49 Stück 15%
ab 50-99 Stück 20%
ab 100 Stück 25%
Ab 10 Stück wird in der Region Blaubeuren kostenfrei angeliefert!
Für Firmen können wir auch kurzfristig einen Firmeneindruck vornehmen, der ab einer Bestellung von mehr als 30 Stück machbar ist. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die Platzierung ihres Eindrucks ist individuell realisierbar und wird im Vorfeld abgesprochen. Wir benötigen dazu eine druckfähige Vorlage im PDF-Format.
Wir hoffen, dass von diesem Angebot reger Gebrauch gemacht wird. Wird dadurch doch unsere weitere Forschung in und um die Vetterhöhle (Blauhöhlensystem) und unsere anderen Projekte wie die Forschung im Steebschacht in Wennenden, in der Bärentalhöhle (Hütten) und am Farrenwiesschacht (Justingen) unterstützt.
Bestellungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Lieferadresse und Stückzahl.
[Stand 25.11.2020]
Nach nunmehr rund 2 Jahren harter kontinuierlicher Arbeit im Wassergang, welcher ein sehr schmaler Mäander-förmiger Gang darstellt, konnte nun ein Erfolg gefeiert werden.
Nachdem der Gang immer wieder seine Richtung änderte, oder zumindest einen Versatz in der Hauptrichtung aufwies (Siehe Höhlenplan), ist die Abwechslung diesmal etwas größer. Der Mäander mündet in eine Kammer ca. 3x8 Meter in der Grundfläche groß, welche durch scharfkantige Felsformationen und große Gesteinsblöcke geprägt ist. Der Mäander und das Wasser durchquert diese Kammer in ca. 3 Meter Tiefe unter einem Sediment/Steinboden. Sehr interessant sind die großen Schächte die in der Kammer nach oben wegziehen.
Die Schächte sind bisher noch nicht komplett befahren, ziehen aber mächtig in die Höhe, höher als man schauen kann. Am Ende der Kammer mündet ein weiterer Zufluss mit etwas Wasser in den Mäander, der sich nun auch verändert. Er wird deutlich höher, leider erstmal nicht breiter, und somit arbeiten wir an dieser Stelle nun auch dem Weg des Wassers hinterher weiter. Es bleibt spannend, leider aber auch sehr nass und dreckig.

Am Samstag, den 8. August 2020 fand im Farrenwiesschacht eine Befahrung mit anschließender Vermessung und Fototour statt.
Der aktuelle Stand der Daten ist: Tiefe 98m (bisher 49m), Gesamtlänge 144m (bisher 86m).
Damit hat sich der Farrenwiesschacht von einem Fuß-großen Loch in einer abgelegenen Wiese zu einem der tiefsten Schächte der schwäbischen Alb hochgearbeitet, bzw. wurde durch Arbeit vieler aktiver Höhlenforscher befahrbar gemacht. Die vermessene Tiefe hat sich durch die Tour verdoppelt.
Ein schon vor einiger Zeit entdecktes, kleines Loch im Boden des bisherigen Höhlenendes war inzwischen erweitert worden. Damit war der Weg frei nach unten. Mehrere Teams machten sich auf den Weg; zuerst wurden die Seile eingebaut, dann folgte das Vermessungsteam und gleich am ersten Befahrungstag entstanden etliche Fotos.
Am neuen Höhlenende ist ein starker Luftzug zu spüren und die Wände sind mit Knöpfchensinter bedeckt. Es scheint also weiterzugehen.
Hier geht es zum aktualisierten Höhlenplan.

Klaus Sontheimer und Thomas Boldt (vlnr) an der momentan tiefsten Stelle des Farrenwiesschachts bei -98m
[Stand 24.08.2020]
Corona-bedingt sind momentan für die Forschung im Steebschacht keine festen Termine vorgesehen.
Neue Informationen werden hier bekannt gegeben und über die angelegte Mailingliste verteilt.
Hast Du Interesse an der Forschung im Steebschacht, und willst Du uns unterstützen?
Dann melde Dich doch einfach per E-Mail unter daniel.g(ät)hoehlenverein-blaubeuren.de und wir planen gemeinsam einen Termin um uns kennen zu lernen.
Daniel Geil (Projektleiter)
Die Forschungstermine im Steebschacht sind im Gegensatz zu anderen Höhlen nicht auf die Sommerzeit begrenzt, da es sich um kein Fledermausquartier handelt.
Auch in den neu entdeckten Teilen konnten wir nach intensiver Suche keine Fledermäuse entdecken.
[Stand 21.12.2020]
Januar 2021 |
|
16.01.2021 19:00 Uhr |
Monatstreff im Höfohaus virusbedingt ABGESAGT |
Februar 2021 |
|
20.02.2021 19:00 Uhr |
Monatstreff im Höfohaus virusbedingt ABGESAGT |
März 2021 |
|
20.03.2021 19:00 Uhr |
Monatstreff im Höfohaus virusbedingt ABGESAGT |
April 2021 |
|
17.04.2021 19:00 Uhr |
Monatstreff im Höfohaus virusbedingt ABGESAGT |
Mai 2021 |
|
15.05.2021 19:00 Uhr |
Monatstreff im Höfohaus
|
Juni 2021 |
|
19.06.2021 19:00 Uhr |
Monatstreff im Höfohaus |
Juli 2021 |
|
17.07.2021 19:00 Uhr |
Monatstreff im Höfohaus |
August 2021 |
|
21.08.2021 19:00 Uhr |
Monatstreff im Höfohaus |
September 2021 |
|
18.09.2021 19:00 Uhr |
Monatstreff im Höfohaus |
Oktober 2021 |
|
16.10.2021 19:00 Uhr |
Monatstreff im Höfohaus |
November 2021 |
|
20.11.2021 19:00 Uhr |
Jahreshauptversammlung mit Monatstreff im Höfohaus |
Dezember 2021 |
|
18.12.2021 19:00 Uhr |
Monatstreff im Höfohaus mit Weihnachtsfeier
|
[Stand 20.12.2020]
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns zur Unterstützung unserer gemeinnützigen Arbeit eine Spende zukommen lassen würden.
Genauere Informationen und unser Spendenkonto finden Sie hier. 
Schon im Vorraus möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Spende bedanken!