Telemetrie Vetterhöhle

Betatest neue Telemetriedarstellung

>>> Zu den Telemetriedaten (.pdf)

Telemetrie in der Vetterhöhle

Plan der Telemetrie-Messstellen:


Technik:

Die Vetterhöhlen-Telemetrie besteht aus drei CaveLink-Höhlenfunkgeräten, welche Daten drahtlos mittels Erdstromantennen im Langwellenbereich übertragen.
Die beiden Geräte in der Höhle befinden sich in der "Abzweighalle" und in der "Herbert-Griesinger-Halle".
Die Stromversorgung der Geräte erfolgt von außen über eine Solaranlage mit zwei großen Blei-Akkus. Dafür wird das ehemalige Telefonkabel verwendet, welches jedoch bis in die Abzweighalle einen Widerstand von nahe 100Ω hat.
Da die CaveLink-Geräte im Sendefall eine Stromaufnahme von mehreren Ampere haben, muss an jedem Gerät ein Energiespeicher die niederohmige Versorgung übernehmen. Dieses ist ein Block aus 12 SuperCap-Kondensatoren mit insgesamt 103F Kapazität.
Der Vorteil der SuperCaps gegenüber Akkus ist die Unempfindlichkeit gegenüber Lade/Entladezyklen, die deutlich höhere Ladeeffizienz und der Entfall jeglicher Lade-Elektronik. Eine ähnliche Anlage ist in der Bärentalhöhle schon mehrere Jahre problemlos in Betrieb.
Die Außenstation ist ebenfalls mit einem CaveLink-Gerät mit Erdstromantenne bestückt. Dieses ist über ein GSM-Modul mittels Mobilfunk direkt mit einem Server verbunden, welcher die Daten als PDF-File aufbereitet und zur Abfrage im Internet bereitstellt.

Es werden in der Höhle drei verschiedene Arten von Messungen durchgeführt:

  • Temperatur  Wasser / Luft / Felsen
  • Druck (Wasserstand)
  • Windgeschwindigkeit

Die manchmal auftretenden "Ausreißer", speziell bei den Temperaturmessungen, sind meistens auf die Befahrung der Höhle zurückzuführen. Durch die extrem hohe Auflösung sprechen die Sensoren deutlich auf die Anwesenheit von Personen an.

Herbert-Griesinger-Halle:
Diese erste größere Halle im Eingangsbereich der Höhle ist mit einer Lufttemperaturmessung und einem Anemometer zur Windgeschwindigkeitsmessung ausgerüstet. Dieses befindet sich im Schluf zwischen Herbert-Griesinger-Halle und Palast der Winde.

Nordgang:
In dem nach Norden verlaufenden, großräumigen Gang wird die Lufttemperatur gemessen.

Abzweighalle:
Hier wird die Lufttemperatur sowie der Wasserstand (P) und die Wassertemperatur einer kleinen, normalerweise nur 1-2 Quadratmeter großen Wasserfläche gemessen. Diese ist mit dem Karstwasserspiegel verbunden und folgt dem Wasserstand im Wolkenschloss mit Verzögerung.

Wolkenschloss:
In dieser etwa 600m vom Blautopf entfernten Halle wird die Wassertemperatur und der Wasserstand (P) gemessen.

Blautopf:
Die Abflussdaten des Blautopfes werden freundlicherweise durch die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) bereitgestellt.

Außenstation:
Die Außenstation misst in Blaubeuren (Marktstraße) die Lufttemperatur und den Luftdruck. Außerdem wird mit einem unbeheizten Niederschlagsmesser die Regenmenge in Schritten von 0,2mm/m2 bestimmt. Diese Daten, sowie alle übrigen Daten der Vetterhöhle werden über eine Mobilfunkverbindung zum Server übertragen.

Telemetrie-Verteilung:

Cave-Link Batterien und Linkenergie:
Das Diagramm ist für die Überwachung der Telemetrieanlage wichtig. Es zeigt die Batteriespannungen an und liefert eine Information über die von der drahtlosen, induktiv arbeitenden Übertragungsstrecke benötigten Linkenergie. Sie wird in Wattsekunden pro Bit angezeigt.


Nach Oben
Vorherige Seite                                                                        Nächste Seite